Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Arbeitsdienste sind erledigt, alle Schiffe im Winterlager und die Anlage ist winterfest gemacht. Zwei Dalben wurden von Jan und Wolf gestrichen. Diese Arbeit in Eigenleistung zu machen, entlastet unser Budget ganz erheblich. Zwischenzeitlich haben sich eventuell schon weitere Freiwillige für das Streichen der restlichen 5 Dalben gefunden. Liebe Außenlieger bitte lasst eure Leitern nicht an den Booten stehen, sondern schließt diese liegend an den Trailern fest, bzw. deponiert sie in der Halle. So können wir das Risiko von Einbruch und Diebstahl verringern. Die traditionelle Moorfahrt hat mit 4 Schiffen und 23 VWLern stattgefunden. Nach anfänglichem Nebel hat sich das Wetter prima entwickelt. Das Essen schmeckte hervorragend und alle kamen zufrieden wieder im VWL an. Herzlichen Dank an die Organisatoren Loes und Peter. Unter der Regie von Thorsten wurde eine Pflasterfläche für die Müllbehälter links von der Halle, wie üblich äußerst professionell, angelegt. Herzlichen Dank allen Helfern. Im September hatten wir eine Seehundssichtung an unserer Anlage, die auch fotografisch dokumentiert ist. Nicht gesichert ist die Behauptung, dass das ein/e VWLer/in mit schwarzer Badekappe war. Am Freitag, den 3. November beginnt wieder die Serie unserer Freitagstreffen. Inzwischen haben wir bereits 4 Themen für Vorträge. Welcher wann gezeigt wird, erfahrt ihr über unsere Rundschreiben. Ein Thema für einen Freitag könnten wir noch gebrauchen. Meldet euch bitte dafür bei Wolf Kropp-Büttner oder bei Ronald Kutscha. Unsere Mitgliederversammlung am 25. Januar 2024 um 19:00 Uhr findet wie gehabt im Lesumer Hof statt.
Diverse Eigner von Hafentrailern haben schon die kleinen Mängel an den Trailern behoben, dafür herzlichen Dank. Ansprechpartner und Koordinatoren für das Kranen sind: 1. Steffen Heimes (Mobil 0171 3090026), 2. Bruno Engelmann (Mobil 0171 9340707), 3. Martin Weilbier (Mobil 0172 5710200). Diese müssen nicht zwingend selber kranen, sondern können auch auf die ausgebildeten Kranführer zurückgreifen. Dieter Terno hat mit einigen Helfern die Container nicht nur aufgeräumt, sondern riesigen Mengen an altem Werkzeug, Schrauben, Muttern, Farben, Altmetall etc., welches wir über Jahrzehnte gehortet haben, entsorgt. Ab dem nächsten Arbeitsdienst wird Dieter auch die Materialausgabe machen und für einen Rückfluss des Werkzeuges sorgen. Zum Saisonende stehen wieder diverse Termine an. Am 6. Oktober werden die schweren Boote gekrant. Vorarbeitsdienst ist am 21. Oktober um 10:00 Uhr, zur Belohnung wird abends ab 17:00 Uhr an der Feuerschale gegrillt. Hier können wir auch den neuen Gasgrill, den Thorsten und Gaby gespendet haben, ausprobieren. Herzlichen Dank im Namen aller VWL-Griller. Für Essen sorgt jeder selbst, Getränke gibt’s kostenpflichtig beim VWL. Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser allgemeiner Arbeitsdienst beginnt am 28. Oktober um 11:00 Uhr. Für Verpflegung ist umfangreich gesorgt. Es gibt knackige Bockwurst auf Toast und Kaffee, und zwar kostenlos. Für alle, die Hunger auf einen Gaumenschmaus haben, gibt es leckere Chili Con Carne mit Toast für nur EUR 5,00. Zur besseren Planung benötigen wir aber eure Rückmeldung bis zum 23. Oktober an Gaby Schnackenberg-von Oesen (Mobil 0173 6448387). In ganz weiter Ferne, aber früher als sonst findet unsere Mitgliederversammlung am 25. Januar 2024 um 19:00 Uhr wie gehabt im Lesumer Hof statt. Wer Lust hat, etwas an unseren Freitagstreffen (jeweils 1. Freitag des Monats um 19.00 Uhr) beizutragen, meldet sich bitte bei Wolf Kropp-Büttner oder bei Ronald Kutscha.