Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Der allgemeine Arbeitsdienst ist ohne Probleme erledigt worden. Das Wetter war nicht ganz auf unserer Seite. Wer aber bei uns war, waren unsere Frauen, die sich kurzerhand entschlossen haben, ein Frauenfrühstück im Clubraum abzuhalten. Dort gab es Kaffee und Tee, ein umfangreiches Buffet, warme Heizung uvm. Bei den Männern gab es Kaffee, Senf und Bockwurst direkt aus der Dose. Serviert in der kalten Bootshalle. Das Leben ist nicht fair. Viel Fotos von beiden Veranstaltungen findet ihr auf der Homepage in der Galerie. Auch wenn es inzwischen jeder weiß, am Samstag, den 6. Mai um 17:00 ist Grillen am Feuerkorb angesagt. Grillgut und Beilagen bringen die Teilnehmer mit. Getränke können über den VWL bezogen werden. Grills, Kohle und Holz stellt der VWL. Erinnert wird nochmals an die Vorlage der gültigen, mit Zahlungsnachweis versehenen, Police der Haftpflichtversicherung für das jeweilige Boot. Vorzulegen (persönlich oder per E-Mail) beim Schriftführer Ronald Kutscha. Wir wünschen Allen eine gute Saison 2023.
Für Fotos vom Frauenfrühstück einfach mal auf den Wimpel klicken.
Fotos vom Arbeitsdienst befinden sich in der Galerie.
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung hat am 16. Februar 2023 mit einer guten Beteiligung von 60 stimmberichtigen Mitgliedern stattgefunden. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten haben wir folgende Mitglieder geehrt: 25 Jahre Mitgliedschaft Ludwig Ackermann, Herta Engelmann und Christa Geyer. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft blicken Peter Schiefelbein und Wolfgang Wurst. Peter Heinemann ist 50 Jahre dabei und Erhard Lindemann, Arend Jung-Poppe und Peter Wolf bringen es auf 60 Jahre. Fritz Benjes und Peter Kranz sind sogar 65 Jahre lang dem Verein treu geblieben. Dafür bedanken wir uns außerordentlich und wünschen alles Gute für die Zukunft. Als neue Mitglieder begrüßen wir Inge Terres, Josephine Hölscher, Hanno Rehbock, Piet Flato und Peter Mennen herzlich. In diesem Jahr waren turnusgemäß Vorstandswahlen durchzuführen. Arend Jung-Poppe kandierte nicht mehr zum Amt des 1. Vorsitzenden. Ebenso Loes de Nijs-Renken als Festwartin und Peter Renken als Sportwart. Für diese drei Mitglieder wurden Laudationen gehalten, die mit herzlichstem Dank und kleinen Präsenten unterstrichen waren. Arend Jung-Poppe, der 20 Jahre lang der 1. Vorsitzende war und erst der dritte Vorsitzende seit 1947 erhielt die Ernennung zum Ehrenmitglied. Herzlichen Glückwunsch. Folgende Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt.1. Vorsitzender Wolf Kropp-Büttner, 2. Vorsitzender Jan Meyer, Schriftführer Ronald Kutscha, Kassenwart Reinhard Willenbrock, Jugendwart Oliver Lange, Technikwart Peter Jung-Poppe, Gebäudewart Bernd Wohlers sowie Festwartin Gabriele Schnackenberg-von Oesen. Herzlichen Glückwunsch und immer ein gutes Händchen. Das Amt des Sportwartes wurde nicht besetzt. Die Nutzungsordnung wurde geändert. Nunmehr dürfen die Abdeckplanen der Schiffe im Freilager außer Dunkelgrün auch die Farben Grau und Anthrazit haben. Die Mitgliedsbeiträge werden nicht erhöht. Erinnert wurde nochmals an die Vorlage der gültigen, mit Zahlungsnachweis versehenen Police der Haftpflichtversicherung. Das Protokoll der Mitgliederversammlung liegt satzungsgemäß im Clubraum aus und ist auch auf der Homerpage im Mitgliederbereich zu finden. Am 3. März um 19 Uhr fand im Hause TURA der zweite Teil der ersten Hilfe Veranstaltung statt. Andrea und Kai Hartung haben sehr umfangreich über die Notfallausstattung an Bord sowie deren Umgang unterrichtet. Dafür Herzlichen Dank! Der allgemeine Arbeitsdienst soll am 1.4.2023 um 09:00 Uhr stattfinden. Für Verpflegung ist gesorgt. Unsere neu gewählte Festwartin Gaby plant für Samstag, den 6. Mai um 17:00 ein Grillen am Feuerkorb. Grillgut und Beilagen bringen die Teilnehmer mit. Getränke können über den VWL bezogen werden. Grills, Kohle und Holz stellt der VWL.