Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Im Zuge unseres Freitagstreffs wurde dem Verein vom Besitzer der MaNo Werft - Fredy Mahlstedt - ein neues Model für den Clubraum übergeben. "Dieses ist das dritte und letzte Modell das ich für den Verein gebaut habe" so Fredy während der Übergabe. Ein holländisches Plattbodenschiff - original 1896 als Frachtsegler und als Lustschiff gebaut.
Wie auch die beiden anderen Modelle in höchster Präzision gebaut und lackiert. Wirklich ein wunderschönes Stück für unseren Clubraum. Vielen Dank an dieser Stelle an die MaNo Werft - Fredy Mahlstedt und Rudi Nolte. ( Vielleicht bauen sie ja doch noch weitere.......)
Bei bestem Wetter zeigten 41 Teilnehmer Flagge und segelten in 2 Gruppen um Silber und Sachpreise. Der zunächst leichte Wind reichte für die Opti - Profis für eine dennoch schnelle Runde, so daß insgesamt 3 Rennen gesegelt werden konnten.
Die Anfänger hatten die kürzere Bahn und hielten tapfer durch. Mit einem großen "Hallo" bei der Preisverteilung und einem Bad im See für die Sieger endete ein wunderschöner Tag.
Vielen Dank allen Teilnehmer und dem Organisationsteam - bis zum 3. Oktober 2008.
Die Ergebnisse
Aus der Presse
Leichter Wind zum Start - leichter Wind während der Regatta - so die Zusammenfassung des Tages. #10 von Bernd Wohlers konnte sich schließlich absetzen und "Angst" sowie "Indiamo" hinter sich lassen.
So reichte es für die kleine J22 zum "First ship home", Gruppen- unf Gesamtsieg"
Alle Ergebnisse
Nunmehr ist das original dänische Tuckerboot getauft. Nach zunächst umfangreicher Instandsetzung sowie unter Einbau einer neuen Maschine ist Lille Ö jetzt fahrbereit.
Dirk Lohmann ließ sich nicht lumpen, und hat alle eingeladen. Die Stimmung war prächtig und endete erst zu sehr später Stunde.
Wir wünschen eine Handbreit.........
das Konzept geht auf - unsere Jugend nutzt den Grambker Sportparksee aktiv.... Anja Hölscher berichtet:
Unsere Optimistenflotte ist inzwischen auf 7 angestiegen. Und dank der großzügigen Unterstützung einiger Vereinsmitglieder haben wir zur Zeit auch ein paar größere Jollen, die uns zur Verfügung gestellt wurden. Diese werden von den Jugendlichen (vor allem von den größeren) gerne genutzt.
Unsere alte "Twiggi" wurde intensiv genutzt und hatte größere Schäden, so dass sie zur Reparatur abgeholt werden musste. Wir hoffen sie demnächst wieder nutzen zu können.
Seit dieser Woche haben wir zusätzlich noch einen neuen Außenborder bekommen, so dass auch das Begleitboot unser Toby zu Ausbildungszwecken besser genutzt werden kann.
Nebenbei gibt es immer wieder etwas zu reparieren oder zu verbessern. Nachdem die Optis inzwischen in einer Stellage gelagert werden können, sind wir dabei dies auch für die Laser zu bauen.
Der Steg, liegt schon bereit und demnächst werden die Pfähle gerammt, so dass der Steg Ende des Monats sicher montiert sein wird.
Am 3. Oktober wird es dann eine Optimistenregatta geben. Der Start zur ersten Wettfahrt wird gegen 10.30 Uhr sein. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Vereinsmitglieder zum Anfeuern unserer Jugendlichen begrüßen können.
Wir werden versuchen den Segelbetrieb so lange wie möglich (hängt vom Wetter ab) aufrecht zu halten. Wenn es Wettertechnisch nicht mehr geht, wird es theoretischen Unterricht geben.
Die Ausschreibung für die EINHEITS Regatta am 3. Oktober hier per Mausklick.
Der VWL engagiert sich ganz erheblich für die Ausbildung der Jugend und schreibt in diesem Jahr erstmalig die EINHEITS REGATTA am 3. Oktober aus. Gesegelt wird in der Optimistenklasse Gruppe B und C am Grambker Sportparksee.
Unter Leitung von Lüder Osmers, Dirk Lohmann, Bruno Engelmann und vielen weiteren Helfern wird sich die Jugend zusammen finden und eine wirkliche gute Möglichkeit haben, diesen Feiertag zu gestalten. Eltern und Gäste sind herzlich willkommen. Getränke und Snacks stehen bereit.
Neben den vielen fleißigen Helfern wird diese Veranstaltung ebenfalls von Wagner Wohnen und Gleistein Ropes unterstützt.
Die Ausschreibung und weitere Informationen per Mausklick.
Wir alle wünschen uns eine sehr gute Beteiligung.......
Unser neues Bootsmannehepaar lädt ein zum Segler - Heiligabend - am 21. September um 18:30 lädt Beate Boguslawski und Mirco Pohlmann zum Essen.....
Eine gute Gelegendheit sich kennen zu lernen.
Ebenfalls wird Dirk Lohmann sein dänisches Tuckerboot taufen - also für Getränke und gute Stimmung ist gesorgt...
Alle weiteren Details per Mausklick
Nach langem Leerstand wird das Clubhaus wieder von einem Bootsmannehepaar bewohnt: Wir begrüßen sehr herzlich Frau Beate Boguslawski und Herrn Mirco Pohlmann mit Tochter Neela.
Wir wünschen der jungen Familie alles Gute in Ihrem neuen Heim.
Ab 15. Juli werden wieder Kaffee, Getränke und kleine Snacks serviert. Alle Clubmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
Bei zunächst mäßigen Wetter mit viel Regen waren die Rundfahrten mit unserem Kutter nur wenig gefragt. Der Nachmittag brachte dann die Sonne und ein volles Schiff.
Unter der Leitung von Anja Hölscher, Lüder Osmers und Andre Nielsen wurden doch einige Runden mit vielen Gästen auf der Lesum gedreht.
Zahlreiche Eltern und Interessierte fanden sich bei sonnigen Wetter zur Eröffnung der Containerburg am Sportparksee in Grambke ein. Die Containerburg ist betriebsbereit und bietet Platz für Jollen, sowie einen Aufenthaltsraum für die Jugendlichen. Dank verschiederner Spenden konnte das Projekt zeitgerecht umgesetzt werden. Vielen Dank an die Spender, sowie an die fleißigen Helfer !
Jeweils Dienstags und Mittwochs Nachmittags ist Lüder Osmers vor Ort und kümmert sich um den Nachwuchs.
Super Wetter und besten Wind hatte unser neuer Sportwart Kai Hartung organisiert. Auf der Kreuz bis zur Wendetonne bei Brake wurde heftig an den Schoten gerissen. "Angst?" wendete als erstes Schiff um die Tonne - gefolgt von "#10" und "Hot,Wet & Kinky".
Der Vorwindkurs erforderte häufiges Schiften und hielt die Crews in Action. Der noch laufende Gegenstrom machte das Segeln außerhalb des Tonnenstriches sinnvoll, forderte aber eine harmlos verlaufene, aber Zeit kostende Grundberührung von Hot, Wet & Kinky.
Die "Angst?" konnte unter Spinnaker den Vorsprung halten und erreichte als First Ship Home das Ziel - musste sich aber nach berechneter Zeit in der Gruppe auf Platz 2 und insgesamt auf Platz 4 geschlagen geben.
Nach Anlegen im Vegesacker Hafen kam der gemütliche Teil der Veranstaltung........ Abends war dann gemeinsames Essen und Preisverteilung in der "Gläserne Werft " angesetzt.
Platzierungen in der Gruppe 1: 1. #10 / Bernd Wohlers, 2. Angst? / Andrea und Kai Hartung, 3. Hot, Wet & Kinky / Dirk Lohmann
Platzierungen in der Gruppe 2: 1. Fortuna / Bruno Engelmann / 2. Wester Till III / Arend Jung-Poppe, 3. Amica Venti / Ronald Kutscha.
Die Unterwegsaufgabe mit Mann über Bord Manöver und Lösung verschiedener unlösbarer Aufgaben wurde von den Crews ebenfalls gut gemeistert. Hier räumte "Wester Till III/, gefolgt von "Max Ebb" und "Tabaluga" das Silber ab.
Erstmal waren unsere Jugendlichen auf dem Grambker See anzutreffen. Bei eher leichten bis flauen Winden wurde das Revier schon mal ausgekundschaftet.
Die Containerburg steht - es bedarf aber noch weiterer Arbeit. So müssen noch Malerarbeiten durchgeführt, eine solide Tür angebaut und diverse Inneneinrichtungen installiert werden.
Immer Mittwochs werden unsere Jugendlichen unter Aufsicht von Lüder Osmers hier trainieren.
Immer am Deich lang - so ging unsere diesjährige Kohlfahrt wieder vom Verein über das Sperrwerk bis zum Segelverein Niedersachsen Werder.
Lüder Osmers hatte die Jungend begeistert, die diesesmal das Durchschnittalter enorm senkte. Dafür wurde er mit dem Freßorden ausgezeichnet, der laut den Damen des Festausschusses nicht nur für große Portionen, sonder auch für besondere Dienste vergeben wird.
Schon lange angekündigt - nun wird es wahr. In der Nachbarschaft vom VWL wurden die ersten Pfähle gerammt die zur Verankerung des zukünftigen Anlegers für die Hanseat und Hol Över dienen.
Erstaunlich - trotz leerer Kassen ein enormer Aufwand für eine sehr begrenzte Zahl von Gästen..... Wo sollen die eigentlich parken ??
Wie auch immer - uns wird der Steg nicht stören - die Angler sind begeistert - und der Lesumer Hafen ist um eine Attraktion reicher.
Die diesjährige Hauptversammlung des Fachverband Segeln Bremen e.V. wartete mit einer Überraschung für unseren 2. Vorsitzenden auf.....
"Bruno Engelmann vom VWL erhielt die Goldene Ehrennadel des FSB für 50 Jahre Vorstandsarbeit im Verein, hierbei durchlief B. Engelmann nahezu alle Positionen. Ein besonderer Dank seitens des FSB gebührt B. Engelmann für sein Engagement bezüglich des Sportparksee Grambke"
Wir freuen uns mit Bruno, und wünschen, dass er weiterhin gesund und munter dem VWL noch lange aktiv verbunden bleibt.
Unsere Haupversammlung verlief satzungsgemäß. Der Vorstand wurde für seine Arbeit entlastet und der Haushaltsplan für 2007 genehmigt.
Dieses mal standen Vorstandswahlen auf dem Programm.
Gewählt wurden:
1. Vorsitzender Arend Jung Poppe
2. Vorsitzender Bruno Engelmann
Schriftführer Ronald Kutscha
Kassenwart Reinhard Willenbrock
Sportwart Kai Hartung
Jugendwart Lüder Osmers
Technischer Wart Uwe Troll
Hallenwart Bernd Wohlers
Unsere Jubilare
25 Jahre: Jürgen Haase, Johann Mahlstedt, Rainer Mans, Jörg Plötner, Jens-Henning Schwarz, Dieter Terno.
40 Jahre: Manfred Tietjen
50 Jahre: Günter Wild, Bruno Engelmann
Des weiteren standen 3 Anträge zur Abstimmung auf dem Programm. Diese betrafen die Umlage für getätigte Investitionen für neue Mitglieder, die Stromversorgung der Anlage sowie das Aufrüsten des Bockkranes auf 10 t.
Ebenfalls stellte unser Mitglied Dirk Lohmann die Aktivitäten des neuen Sportparksees in Grambke vor. Weitere Informationen in Zukunft unter www.sportparksee.de
Nach 4 Jahren "Dienstzeit" hat sich das Ehepaar Wegmann neu orientiert und ist aus dem VWL Clubhaus ausgezogen. Nun ist erst mal Schluss mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks, bis ein neues Bootsmann - Ehepaar gefunden wird.
Der Vorstand hat bereits mehrere Zeitungsanzeigen veröffentlicht, aber es fand sich noch kein geeigneter Bewerber. Somit ist noch alles offen und der eine oder andere Tipp ist sehr willkommen.
Wir danken dem Ehepaar Wegmann für die gute Betreuung in den letzen Jahren und hoffen, das sie weiterhin als Mitglied dem VWL verbunden bleiben.