Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Das gute Wetter der letzen Tage führte bei der Malergang zur Hochform. Nicht klecken - klotzen war das Motiv. Entrosten, vorstreichen und pinseln pinseln pinseln standen auf dem Programm.
Im Zuge der Montage der neues Stegbelages wurde diese Sanierung notwendig. Die Pontons des Kopfsteges werden zusätzlich abgestrahlt und von Mühlhan mit einer dauerhalft haltbaren Epoxidbeschichtung versehen.
Alles in allen eine wichtige Maßnahme zum dauerhaften Erhalt der Anlage. Vielen Dank an die vielen Helfer.......
Schon früh waren die Organisatoren unterwegs, um die VWL Einheitsregatta in Schwung zu bringen.... Kalt war es am Morgen, aber Petrus war uns wohl gesonnen und hat für beste Bedingungen gesorgt. Der Wind war perfekt und die Sonne kam später auch noch dazu. Nur die Schiedsrichter auf dem Ponton waren nicht zu beneiden - es wurde ihnen doch sehr kalt, sie mussten auf wenigen Quadratmetern ausharren und den Zieldurchgang auch noch genauestens protokollieren.
Die Jugend war segeltechnisch gut dabei und fuhr 3 Regatten in Folge. "und tschüss" mit Jaren Schippert vom Wassersportverein Hemelingen sagte tatsächlich allen "tschüss" und fuhr in Klasse B gleich dreimal auf Platz 1. Eine bemerkenswerte Leistung.
Aber auch die Geschwister Simon und Philipp Peter vom Verein Wassersport Lesum erreichten in Klasse C den 1. und 2. Platz.
2 Opti-Kinder kamen vom Yachtclub Möhnesee und 1 Opti-Kind von Helgoland. Es freut uns sehr, dass die Einheitsregatta soweit über die Grenzen von Bremen hinaus besucht wird.
Das war wohl eher ein um die Wette - Treiben - unser Absegeln 2008 nach Elsfleth. Nachdem die Yachten sich nur mit Motorkraft auf der Startlinie halten konnten, wurde um 11:00 von Bruno das Race an getutet.
Gleich konnte sich Angst? vom Feld absetzen, bis der Skipper sich zur Feinjustierung seines Echolotes entschied. Somit erhöhte sich die Chance von Andiamo - doch leider vergebens, der Jugendsoling war unter geschickter Ausnutzung des Ebbstromes einen Tick schneller und siegte souverän als First Ship Home gegen Andiamo mit 1 Sekunde Vorsprung.
Alle Yachten trieben dann in geschickter Reihenfolge am Zielschiff vorbei und die Jugend konnte dieses mal reichlich Preise einheimsen.......
Gruppe 1 ( 3 Teilnehmer ) Platz 1: Jugendsoling / 2. Andiamo / 3. Kismet
Gruppe 2 ( 4 Teilnehmer ) Platz 1: John Albrecht / 2. Westertill / 3. Zeitintensiv
Über das Wetter gab es keine Klagen - Sonnencreme war nützlich. Bei gemütlicher Runde im Elsflether Segelverein wurde weiter gefachsimpelt und zu später Stunde sollen am Steg noch Segler in lustiger Runde beim Sherry und Rotwein die Sterne bestimmt haben...
Gleich zwei Boote des Typs J80 wurden von der Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" auf unserem Vereinsgelände getauft.
Die gute und lange Freundschaft, die unsere Vereine verbindet, ließ die Tauffeier zu einem besonderen Event mit vielen Gästen werden. Nach einer kurzen Ansprache durch unseren 1.Vorsitzenden Arend Jung-Poppe, übereichte dieser im Namen des VWL eine ansehnliche Spende für die Jugendabteilung der SKWB.
Unser Bootsmannehepaar sorgte für Getränke und Imbiss, während auf unseren neuen Steg und in der Halle zahlreiche Gespräche und Diskussionen für eine wirklich nette Feier sorgten.
Die SKWB ist Mitglied im VWL und nutzt gelegentlich unser Liegeplatzangebot und Kran. Alle SK - Mitglieder sind gern gesehene Gäste, und der VWL freut sich auf eine behutsame Reaktivierung der Verbundenheit.
Der Anfang ist getan...... nach dem Ende August die neuen Kunststoffplatten ( GFK ) geliefert wurden, sind die ersten Verlegearbeiten durchgeführt.
Die Platten zeichnen sich durch eine besonders lange Lebensdauer und Rutschfestigkeit aus. Auch das Reinigen ist deutlich vereinfacht.
Die Platten selbst sind aus GFK und in zahlreichen Marinas und gewerblichen Hafenanlagen im Einsatz. Kleine Niroklemmen sichern die Platten gegen Verrutschen und verhindern Klappergeräusche.
Alles sehr viel Arbeit, und die Eigner sind aufgefordert an Ihrem Stegabschnitt jeweils mit Hand anzulegen. Bitte bei Bruno oder Peter melden.
Es sind immerhin ca. 9.200 Nieten auszubohren und abzumeißeln. Dann folgen ingesamt ca. 300 neue Platten die jeweils mit 4 Klemmern befestigt werden. Hierzu müssen ca. 1.200 neue Löcher gebohrt und Schrauben angedreht werden.
Der alte Belag ist in Teilen noch gut für Terasse oder Garten verwendbar. Interessierte Mitglieder wenden sich bitte an den Bootsmann, an Bruno, Peter oder Reinhard.
Einheitsregatta am 3. Oktober
Eine super Beteiligung, bestes Wetter und viele zufriedene Kinder ( und Eltern ) waren das Ergebnis der Einheitsregatta 2007.
Nunmehr lädt der VWL alle Opti - Segler wieder ein, am 3. Oktober 2008 dabei zu sein. Regattabesprechnung um 9:30 Uhr / 1. Start 11:00 Uhr.
Den Anmeldebogen einfach ausdrucken, ausfüllen und an den
Verein Wassersport Lesum e.V.
Am Lesumhafen 31,
28717 Bremen
schicken - alternativ per Fax an 0421 1763490 oder schickt einfach eine Mail an: einheitsregatta@vwl-bremen.de
Wir freuen uns auf rege Teilnahme...
Nachdem wegen dem schlechten Wetter und gemeinsamer Abstimmung ( 12:16 ) der Termin um einen Tag verschoben wurde, freuten sich die auf 5 Schiffe verteilten Teilnehmer auf bestes Wetter.
Der Start war etwas konfus, aber der achterliche Wind schob die Teilnehmer Seite an Seite zur Wendemarke. Diese wurde von 4 Teilnehmern praktisch gemeinsam umrundet, sodass die anschließende Kreuz für klare Verhältnisse sorgen musste. Hier zeigten unsere "Rentner" ihre Erfahrung: Andiamo mit Reinhard Skerath, Jürgen Mönnich und Günther Tietje ( 210 Jahre ) waren nicht zu bremsen und erreichten als "First Ship Home" das Zielboot.
Gefolgt von #10 - Bernd Wohlers, Whisper - Gerd Spitzley und dem Jugendsoling. Fortuna mit Bruno Engelmann folgt zum Schluss - musste aber alleine mit Hertha die anstrenden Kreuz absegeln.
Die Preisverteilung auf der Clubhausterrasse war übersichtlich. Alle erhielten einen Preis:
1. Platz # 10 gefolgt von Andiamo, Whisper, Fortuna und dem Jugendsoling.
Die Lösungen der Untwerwegsaufgaben werden nach dem Hallendienst am 5.Juni bekannt gegeben.
Unsere Haupversammlung verlief satzungsgemäß. Der Vorstand wurde für seine Arbeit entlastet und der Haushaltsplan für 2008 genehmigt.
Dieses mal standen keine Wahlen an / Anträge gab es keine.
Somit war das Programm schnell abgearbeitet und es ging zum gemütlichen Teil über......
Unsere Jubilare
25 Jahre: Peter Schiefelbein, Reinhardt Kriter, Holger Wiesner, Wolfgang Wurst, Hans-Martin Schäfer
40 Jahre: Heinz Bartel, Robert Diwicki, Ludwig Stoess
50 Jahre: Fritz Benjes, Peter Kranz, Johann-Hinrich Reiners
60 Jahre: Karl Plump