Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Durch die Neustrukturierung der Internetseite kann es vereinzelnd zu Problemen bei der Darstellung der Internetseite in Ihrem Webbroser kommen. Dies ist ein einmaliges Problem und kann durch drücken der F5-Taste auf Ihrer Tastatur (aktualisieren) behoben werden.
Bei technischen Fragen sprechen Sie mich gerne an:
webmaster@vwl-bremen.de
Lieber Benny,
Du hast es geschaft - und Du hast es wirklich gut gemacht - unsere neue VWL Website ist nach monatelanger Arbeit fertig und jetzt online.
Vielen Dank !
Nach 8 Jahren wurde es wirklich Zeit und Benny, der Freund von unserer Lisa, hat sich ohne zu Wissen war wirklich auf ihn zukommt, an die Arbeit gemacht......
Dieser neue VWL Internetauftritt bietet uns numehr viele Werkzeuge, die Mitglieder und auch Gäste nutzen sollen und können. So lassen sich Kommentare eingefügen und jeder kann sich über Twitter aktuell informieren lassen - aber auf Wunsch auch aktuell informieren.
Das äußere Erscheinungsbild hat sich grundlegend geändert - die Inhalte sind aber weitgehend gleich geblieben. Der Mitgliederbereich ist mit den bekannten Zugangsdaten nutzbar und die Mitgliederliste ist aktualisiert.
Die Termine sind jetzt übersichtlicher und die Jungendseite hat einen direkten Link zur Website von unseren \\\\\\\"Youngstern\\\\\\\"
Die Pflege der Website ist jetzt viel einfacher und der Vorstand kann mit ein wenig Übung die fachspezifischen Themen selbst einfügen.
Ein Klick auf den VWL-Stander führt immer zurück auf die Homepage.
Nun viel Spaß beim Blättern - und laßt uns die Website zum Leben erwecken!
Nochmals Dank an Benjamin Seifried - Reinhard Willenbrock
Die neue Internetpräsenz geht Online.
Wir haben es geschafft!!!
Leider können sich bei der Programierung immer wieder Fehler einschleichen. Falls Sie welche finden, bitten wir Sie, diese Information an den Webmaster zu senden.
Vielen Dank!
Beste Grüße vom Webmaster
Gutes Wetter und eine motivierte Mannschaft sorgte für einen neuen Rekord, sodass bereits gegen 11:00h die ersten Mitglieder zur Erbsensuppe anstanden....... wenn auch etwas zu früh, denn Bruno fand noch schnell ein paar Aufgaben...
Das Absegeln fand bei besonders schönem Wetter statt. Leider ist derartiges Wetter oft mit wenig Wind verbunden. Wenn dieser wenige Wind um 1-2 Bft dann noch von vorne kommt, ist schon viel Fingerspitzengefühl bei den Wenden nötig. Die modernen und leichten Boote waren hier klar im Vorteil.
Kurz vor Erreichen des Ziels erwischte die langsameren Boote auch noch eine absolute Flaute. Böse Zungen behaupten, Motorengeräusche oder gar Kühlwasseraustritt wahrgenommen zu haben.
Als die VWL-Flotte glücklich in Hasenbüren versammelt war, gab es einige Aufregung, da diverse Verletzte mit Kopfverbänden gesichtet wurden. Es gab aber kein Unglück im nahegelegenen Stahlwerk. Grund war, dass laut Segelanweisung auf jedem Schiff mindestens ein Crew-Mitglied sich in Höhe der Moorlosen Kirche eine Kopfverletzung zuziehen musste. Bei Flaute ist das gar nicht so leicht. Die professionellen Verbände mussten dann unseren flotten Doktoren (oder Flottendoktoren?) vorgeführt werden und waren zusammen mit den anspruchsvollen Unterwegsaufgaben Teil der Gesamtwertung.
Der 1. Preis ging an Peter Schiefelbein mit "Max Ebb", drei zweite Preise gingen an Arend Jung-Poppe/"Wester Till III", an Florian Geyer/"Aldebaran" und an Klaus Kunze/"Tabaluga". Den 3. Preis hat Reinhold Skerath/"Andiamo" erhalten. First-ship-home war die "Tabaluga" gesegelt von Klaus Kunze. Der Trostpreis in Form einer wertvollen Laterne bzw. Schlusslichtes ging an Thomas Veigt mit seiner "Callisto". Die Segler wurden von diversen Motorbooten unterstützt. Auch dafür gab es Preise. Peter Jung-Poppe/"Krabbe" erhielt für die Aufgabe als Start- und Zielschiff eine Leuchtturmkerze, Kalle Bison/"Onkel Wilhelm" einen Rucksack für die Beschaffung und den Transport von Ersatzteilen.
Die Tabelle liegt im Bootshaus aus, bzw. ist auf der Homepage zu finden. Wir verbrachten einen geselligen Abend bei reichlichem und leckerem Essen in der "Gaststätte Wassersporthafen Hasenbüren". Am Sonntag ging es bei Traumwetter zurück, was das Saisonende etwas versüßte. Danke den Renkens für die tolle Organisation. Bilder... und Ergebnisse
Annähernd 100 Personen folgten der Einladung des VWL unseren Jugendkutter zu beglückwünschen. Darunter viele Ehemalige und jede Menge Geschichten und Anekdoten.
Der Bootsmann hat uns bestens versorgt und wie man hört war für Einige die Nacht kurz…..
Unser Ansegeln 2011 begann am 6. Mai mit dem Ansegelheiligabend im Bootshaus. Unsere Bootsleute haben uns dabei hervorragend bewirtet. Am Samstag legten wir um 09.00 Uhr ab in Richtung Farge wo der Start um 10.30 Uhr erfolgte. Es ging bei östlichen Winden um 4 Bft in Richtung Brake zur Wendetonne 88. Im Laufe der Regatta nahmen die Böen deutlich zu und erreichten in Spitzen 6 Windstärken. Einige Schiffe waren deutlich übertakelt, aber das Motto hieß: \"lieber einen Sonnenschuss riskieren, als dem Gegner einen Zentimeter gönnen\". Da der Wind in südliche Richtung drehte, musste am Schluss noch gekreuzt werden, was den Mannschaften einiges abverlangte. Nachmittags machten wir im Grohner Hafen fest und erlebten eine launige Siegerehrung bei holländischen Genever mit Mettwurst und Käse und anschließend ein wirklich leckeres Spargelessen mit allen Drum und Dran, besonders mit Schnitzeln in XXXL Größe. Die Ergebnisse als Summe von gesegelter Zeit, Unterwegsaufgaben, falschen und richtigen Yardstickzahlen, sowie mathematischen Tücken in Gruppe I: 1. Preis \"Andiamo\" (218 Jahre Segelerfahrung), 2. Preis \"Tabaluga\" (hier ist nicht sicher, ob ein evtl. fehlender Propeller das Schiff beschleunigte), 3. Preis \"Max Ebb\". In Gruppe II: 1 Platz \"Amica Venti\", 2. Platz \"Aldebaran\", 3. Platz \"Meteor\". Einen Sonderpreis gab es für \"John Albrecht\". Den Motorbootpreis erhielt \"Manati\", das Schlusslicht war \"Kormoran\" und erhielt dafür den Wanderpreis in Form einer kostbaren Petroleumlampe. Das Blaue Band des VWL konnte sich \"Andiamo\" sichern, dessen Crew durch fundiertes Fachwissen und seglerisches Können glänzte. Außerdem findet Ihr hier die besten drei Gedichte aus den Unterwegsaufgaben. Wir bedanken uns für dieses tolle Ansegeln bei traumhaften Sommerwetter bei Loes und Peter.
Im Rahmen der Einweihung der Kaiserschleuse haben vom VWL sieben Boote samt Skippern und Mannschaften versucht, gemeinsam mit vielen anderen Sportschippern den bestehenden Guiness-Rekord von 319 Schiffen in Reihe zu brechen. Dabei waren die beiden Jugendboote \"OHO\" und \"John Albrecht\", die \"Rodezand\", \"Slacker\", \"Max Ebb\", \"Fortuna\" und \"Andiamo\". Nach ersten Meldungen des Notars ist das wohl mit 327 Booten von ursprünglich 360 gemeldeten knapp geglückt, es gibt aber auch Zahlen von nur 305 Booten. Grund für die Ausfälle war sicherlich der doch sehr böige Wind, der in Spitzen schon bis 7 Windstärken reichte. Die offizielle Anerkennung wird es erst in einigen Wochen geben. Egal wie es ausgeht, der VWL war dabei!
Unsere Haupversammlung verlief satzungsgemäß. Der Vorstand wurde für seine Arbeit entlastet und der Haushaltsplan für 2011 genehmigt.
Dieses mal standen Vorstandswahlen auf dem Programm.
Gewählt wurden:
1. Vorsitzender : Arend Jung Poppe
2. Vorsitzender : Bruno Engelmann
Schriftführer : Ronald Kutscha
Kassenwart : Reinhard Willenbrock
Sportwart : Peter Renken
Jugendwart : Lüder Osmers
Technischer Wart : Uwe Troll
Hallenwart : Bernd Wohlers
Unsere Jubilare
25 Jahre:Dr. Ralf-Peter Hinze, Hartmuth Rolbiecki, Kolja Zalewski
40 Jahre:Andreas Czermack, Hans Fleckner, Hartmut Wilken
70 Jahre:Claus Bruns
Des weiteren stand 1 Antrag zur Abstimmung auf dem Programm. Dieser betraf das Rauchen im Clubraum. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder stimmte für ein Rauchverbot.
Weitere Informationen stehen im Protokoll.