Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Das nächste Freitagstreffen findet am 3. Dezember um 19:00 statt.
Das Programm wird noch per E-Mail mitgeteilt. Am zweiten Weihnachtstag, dem 26.12.2021 findet unser traditionelles Weihnachtstreffen um 11:00 Uhr im Clubhaus statt. Für das Freitagstreffen am 7. Januar 2022 haben wir einen Vortrag von unserem Mitglied Dr. Thomas Brinkmann zur Havarie der „Ever Given“ im Suez-Kanal geplant. Thomas wird uns einen Einblick aus der Seite des Seerechts ermöglichen. Loes dagegen möchte uns eine Kohl- und Pinkelfahrt am 29. Januar 2022 ermöglichen. Treffen um 15:30 Uhr im VWL mit Spaziergang zum Lesumer Hof. Ob, und wie uns die Corona-Situation all diese Termine erlaubt, werden wir beobachten und, wie gewohnt, euch entsprechend informieren. Aus Sicherheitsgründen bitten wir darum, die Leitern der Boote im Freilager liegend an den Trailern anzuschließen, bzw. diese in der Halle zu lagern, um einen widerrechtlichen Einstieg zu verhindern. Der Vorstand bedankt sich bei allen Freunden des VWL, bei allen Spendern und Unterstützern sowie den Mitgliedern und deren Familien und wünscht allen ein besinnliches Weihnachten bei bester Gesundheit.
Auch diesen haben wir gut über die Runden gebracht. Beginn 07:30 Uhr, noch stockdunkel, bereits um 11:00 fuhr der Kran wieder vom Hof. Dank an Martin für Kaffee und knackige Würstchen. Einfach mal auf die Möwe klicken....
Diese Veranstaltung anstelle des Absegelns wurde mit 25 Teilnehmern gut angenommen und von allen Beteiligten gelobt. Vielen Dank an Loes und Peter. Einfach mal auf die Möwe klicken...
Ein goldener Oktober war gewünscht. Sturm und starker Dauerregen waren vorhergesagt. Tatsächlich hatten wir bei unserer traditionellen Moorfahrt kaum Regen und nur etwas frischen Wind. Die fünf Schiffe mit den 23 Teilnehmern passten dank vorausschauender Planung oben und unten überall durch. Nach reichhaltiger Verpflegung an Bord „mussten“ wir auch noch im WÜMMEBLICK essen. Gott sein Dank gab es hier leichtes Essen wie Knipp oder Bratkartoffeln, denn auf dem Rückweg gab es ja auch noch Kaffee und Kuchen an Bord. Viele Fotos gibt es in der Galerie unserer Web-Site. Vielen Dank an Loes und Peter für’s Organisieren. Das Abschlussgrillen liegt hinter uns, die Anlage ist an Land. Nun haben wir Zeit zum Durchschnaufen. Das wollen wir am ersten Freitagstreffen am 5. November, ab 19:00 Uhr auch machen und über vergangene Reisen, zukünftige Boote, Pleiten, Pech und Pannen und vieles mehr klönen. Es wird auch eine Kleinigkeit zu essen geben. Also…wir erwarten euch. Ein wichtiger Termin zum Vornotieren ist unsere Kohl- und Pinkelfahrt am 29. Januar 2022. Treffen um 15:30 Uhr im VWL mit Spaziergang zum Lesumer Hof. Wie Oliver Lange berichtet, gibt es nicht nur Neues, sondern auch Gutes aus der Jugendabteilung: Als ersten Schritt hat man sich dazu entschlossen an unserem Jugendkutter den alten Lack zu entfernen und komplett neu aufzubauen. In diesem Winter haben ging es erstmal nur um eine Seite. Hierfür haben wir tatkräftige Unterstützung unserer Jugendlichen bekommen, die schon auf dem Kutter gesegelt sind. An dieser Stelle ist auch Bruno Engelmann für die handwerkliche Anleitung und die eingesetzte Arbeitskraft bei diesem Projekt zu danken. Am 24.10.2021 um 17 Uhr war ein Treffen der Jugendlichen im Verein. Es wurden auch diejenigen eingeladen, die einmal jugendlich waren, aber den Kontakt zu der Gruppe nicht verlieren möchten. Herzlichen Dank an Oliver, der mit viel Engagement wieder Leben in die Jugendabteilung bringen möchte. Wir wünschen viel Erfolg!
Vor 2 Jahren begann die Planung, es folgten viele Treffen, unser „Save the Date-Logo“ prangte an der Halle und erschien in unserer Korrespondenz. Dann war der 4. September 2021 plötzlich da und auch schon wieder vorbei. Wie war das noch? Erst 3 "G"-Registrierung, dann die Orientierung, Begrüßung von lange nicht gesehenen Vereinskameradinnen und -kameraden. Punkt 14 Uhr Programmbeginn. Begrüßung, Reden und als besonderer Höhepunkt die Enthüllung des Gedenksteins. 1978 gefunden durch Rudi Nolte, und enthüllt durch Gretchen Nolte. Der Präsident des Landessportbund Bremen, Herr Andreas Vroom, glänzte nicht nur mit Segelerlebnissen, sondern überreichte uns auch einen Scheck über EUR 500,- als Geburtstagsgeschenk. Es folgten Kaffee und Butterkuchen, Besichtigung und Begutachtung der geschmückten Schiffe. Musikalische Unterhaltung bot der Shanty-Chor des "Schulschiff Deutschland". In der festlich maritim geschmückten Halle fanden sich am Abend rund 130 Gäste ein.Diese wurden durch die "Mattenheimer" mit frivol, maritimen Liedern über Herzschmerz und Heimweh unterhalten. Peter Renken zeigte in seinem Lichtbild-Vortrag bisher verschollene Ansichten vom VWL, den Gründern, der Entwicklung des Vereins und von Unglücken durch Explosion und Hochwasser. Damit man sich noch lange an dieses Datum erinnern kann, wird Peter ein Buch mit Fotos über die Geschichte(n) des VWL und von dieser Feier erstellen. Unsere Mitglieder können das zu gegebener Zeit käuflich erwerben. Ist vielleicht ein schönes Weihnachtsgeschenk. Wir melden uns, wenn das Buch erhältlich ist. Es folgte ein überaus reichhaltiges Buffet und viele Gespräche, nach dem Motto: "weißt du noch?". Richtig toll war das Bild der aufwändig geschmückten Schiffe am Steg, abends sogar beleuchtet. Dieser Aufwand wurde auch durch die Wahl der schönsten geschmückten Schiffe belohnt. Unbestechliche Jurorin war Susi Lenz, die uns eine tolle, detailreiche, fachlich fundierte und launige Preisüberreichung präsentierte. Die drei Siegerschiffe waren das einfallsreich geschmückte Motorboot „Emma“ der Familie Heimes, die “Slacker“ von Marita und Uwe Troll, bei der nicht nur der Bootsname, sondern auch andere Botschaften mittels der Buchstabenwimpeln gezeigt wurden. Nach einhelliger Meinung war ein liebevoll geschmücktes Boot, eine Holz-Segeljolle, besonders gelungen. Es war versehen mit selbstgedruckten VWL-Wimpeln, Picknickkorb, Champagner und selbstgemachter VWL-100-Jahre-Torte. Leider hatte die Jolle keinen Namen und auch die Eigner, die Familie Rebenstorff, waren verschollen. Glücklicherweise konnte der Senior der Familie den Preis in Empfang nehmen. Vielen Dank allen, die diese Feier tatkräftig unterstützt haben. Ein ganz besonderer Dank geht an Loes de Nijs-Renken, bei der alle Fäden zusammenliefen und die ihr Herzblut dafür gegeben hat, dass wir einen unvergesslichen 100. Geburtstag feiern konnten! Die traditionelle Moorfahrt startet am 3. Oktober um 10:00 Uhr mit 4 Schiffen (es gibt nicht mehr Liegeplätze) zum „Wümmeblick-Höftdeich. Es muss nicht geschleust werden. Wir werden gegen 13.00 Uhr „a la Carte“ essen. Die Rückkehr im VWL ist für 16.00 Uhr geplant. Anmeldungen bei Loes und Peter, bzw. in die Liste im Clubhaus eintragen. Der Vorarbeitsdienst ist am 23.10.21, Beginn um 10,00 Uhr. Die bis dahin von den Eignern abgebockten Boote sollen vom hinteren Freigelände möglichst auf den Parkplatz vor der Halle oder, wenn nötig, kurzfristig vor dem Tor abgestellt werden. Am Freitag, dem 29. Oktober ab 17:00 Uhr wollen wir in einem kleinen Rahmen mit einem „Grillen am Feuerkorb“ die Saison verabschieden. Jeder bringt das mit, was er selbst grillen und als Beilage verzehren will. Die Getränke beziehen wir vom VWL im Clubhaus. Der Hauptarbeitsdienst findet am 30.10.21 statt, Beginn um 07.30 Uhr. Der Mobilkran wird entsprechend bestellt. Dann geltende Corona-Regeln werden noch mitgeteilt. Ein Hygienekonzept wird vorbereitet. Bei Arbeiten auf den Stegen und in den Arbeitsbooten sind Rettungswesten anzulegen. Es wird, wie gehabt, Kaffee und Bockwurst geben.
Liebe VWLer, unsere diversen Erinnerungen haben gefruchtet. Wir sind zur Jubiläumsfeier voll ausgebucht. Welche Verpflichtungen in Sachen Corona auf uns zukommen, ist zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses völlig unklar. Sicher ist, dass Genesene und zweifach Geimpfte (nach 14 Tagen) keine Probleme zu erwarten haben. Wer noch nicht geimpft ist, sollte sich auf einen Test einstellen. Wir werden euch kurzfristig per E-Mail und über die Homepage (Termine) informieren, oder haben das bei Erscheinen dieser Zeilen schon getan. An das Schmücken der Schiffe und die Prämierung sei nochmals erinnert. Der Vorarbeitsdienst ist am 23.10.21, Beginn um 10,00 Uhr, die bis dahin von den Eignern abgebockten Boote sollen vom hinteren Freigelände möglichst auf den Parkplatz vor der Halle oder, wenn nötig, kurzfristig vor dem Tor abgestellt werden. Der Hauptarbeitsdienst findet am 30.10.21 statt, Beginn um 07.30 Uhr. Der Mobilkran wird entsprechend bestellt. Dann geltende Corona-Regeln werden noch mitgeteilt. Ein Hygienekonzept wird vorbereitet. Bei Arbeiten auf den Stegen und in den Arbeitsbooten sind Rettungswesten anzulegen. Es wird, wie gehabt, Kaffee und Bockwurst geben. Da sich die Corona-Situation auch bezüglich auf gemeinsame Treffen entspannt hat, wollen wir die Tradition der Mittwochs- und Sonntagstreffen wieder aufleben lassen. Selbstverständlich immer innerhalb der jeweils geltenden Regeln.
Im Sommer freuen sich die Schriftführer über jedes berichtenswerte Thema. Davon haben wir sogar drei. So können wir vermelden, dass unser lang ersehnter Sanitär-Container endlich eingetroffen ist. Nun können Mitglieder und Gäste auch duschen und die WC-Kapazität hat sich erhöht. Außerdem haben wir unseren Findling ins rechte Licht gerückt. Dieser wurde im Jahr des 75. Jubiläums durch unser damaliges Mitglied Rudi Nolte mit seiner „Monika“ in der Lesum durch Kielberührung gefunden. Eben ein Findling. Dieser erhält nun 25 Jahre später eine Inschrift zum 100. Jubiläum des VWL. Danke an den Sportschipper für den tollen Artikel und die Fotos anlässlich unseres 100. Jubiläums. Was dem Redakteur beim Betrachten der Drohnen-Bilder auffiel, war: „Ihr habt ja noch eine große Anzahl von Segelbooten an eurer Anlage.“ Damit hat er Recht und wir bauen darauf, dass die Eigner sich besonders viel Mühe beim Schmücken der Boote geben. Die Masten bieten sich dafür an. Das entbindet die Motoboot-Eigner jedoch nicht von ihrer „Schmückpflicht“. Wir wünschen uns, dass wir möglichst alle Eigner am Jubiläumstag im VWL sehen. Es gibt noch freie Plätze für nachmittags und abends bei Loes.
Unser 100. Jubiläum wirft seine Schatten voraus. Die Einladungen habt ihr erhalten, viele Zusagen sind schon eingetroffen, die Corona-Inzidenzzahlen geben Anlass zur Hoffnung auf eine sorglose Feier. Außerdem sind die Meisten von uns, vielleicht sogar alle, zweimal geimpft. Die Hoffnung auf einen sorglosen Bootsurlaub besteht ebenfalls. Problem ist, dass nicht alle Yachthäfen und Vereine ihre Homepages bezüglich der geltenden Corona-Regeln auf dem aktuellen Stand haben. Im Zweifel sollte man sich vorher beim nächsten Hafen telefonisch informieren. Was die Regeln bei uns betrifft, gelten im Zweifel immer die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Allen einen schönen Urlaub, guten Segelwind und preiswerten Sprit für Schiff und Mannschaft.
Liebe VWLer, liebe Freunde und Gäste des VWL,
die 3. Corona-Welle haben wir alle gemeinsam gut und diszipliniert überwunden und haben fast normale Verhältnisse erreicht. Dennoch haben wir die Pandemie nicht überwunden, besonders vor dem Hintergrund der indischen Mutante Delta.
Die folgenden Verhaltensregeln gelten im Zweifel noch immer.
AHA + L = Abstand - Hygiene - Alltagsmasken + Lüften
Treffen/Feiern im privaten Bereich sind nunmehr mit 10 Personen möglich, bzw. beliebig vielen Personen aus 2 Haushalten.
Zu beachten ist, dass Kinder bis 14 Jahre, Begleitpersonen und die Personen der 3 "G"
- Geimpft (15 Tage nach Zweitimpfung)
- Genesen
- Getestet
hier nicht gezählt werden.
Der Clubraum kann unter Einhaltung dieser Regeln wieder privat genutzt genutzt werden.
Der VWL führt z.Z. keine Veranstaltungen durch.
Gäste/Übernachtungsgäste müssen einen aktuellen negativen Test vorlegen, wenn die Inzidenz in Bremen größer ist als 35 ist. In jedem Fall sind die Kontaktdaten festzuhalten.
Jedes Mitglied/jeder Gast ist für die Einhaltung der jeweils aktuellen Regeln selbst verantwortlich.
Danke für euer Verständnis!
Herzliche Grüße
Für den Vorstand
Ronald Kutscha -
Schriftführer VWL-Bremen
Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren, haben immer noch nicht alle Mitglieder auf unsere diversen „Save the Date“ Hinweise reagiert und den Termin im Kalender eingetragen. Nun aber los! Wir sind zuversichtlich, dass die Feier stattfinden kann und außerdem lohnt sich die Teilnahme mit Sicherheit. Beginn ist am 4. September um 14:00 in der Bootshalle mit Prosecco, Kaffee und Kuchen spendiert vom Verein. Es erwarten uns kurzweilige Reden und Vorträge sowie zwei sehr unterschiedliche Musikprogramme. Der Höhepunkt wird sicher das Selbstbedienungsbuffet sein, bestehend aus kalten und warmen vegetarischen Angeboten wie Quiche, gegrilltem Gemüse und Blätterteig. Für Allesesser kalte Räucherfischvariationen, warmer Fisch wie Lachs und Seeteufel. Leckeres Spanferkel mit diverse Beilagen und Soßen, zum Abschluss Käse und Mousse au Chocolate. Das Ganze zum knallhart kalkulierten Vorzugspreis von EUR 29,50 pro Person. Alle Schiffe sollen geflaggt und geschmückt sein, das schönste wird prämiert. Weitere Informationen gibt es Anfang Juni mit der ausführlichen Einladung und dem Anmeldeformular. Bleibt gesund.
Der Arbeitsdienst war ursprünglich für den 10. April angesetzt, wurde aber aufgrund der steigenden Corona-Inzidenzzahlen auf den 27. März vorverlegt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die so spontan mitgezogen haben. Alles ist reibungslos verlaufen, sogar 3 Schiffe konnten noch gekrant werden. Der Saison steht von unserer Seite aus nichts im Wege. Die Kranliste liegt im Clubhaus aus. Idealerweise sprecht ihr auch mit einem der Kranführer. Bitte beim Kranen die Corona-Regeln beachten. Wenige Helfer, wenn möglich aus der eigenen Familie, Abstand halten und Maske tragen. Lasst uns die Daumen drücken, dass wir wieder überall hinsegeln können, wenn auch mit entsprechend gültigen Verhaltensregeln. Wir werden Euch per E-Mail und über die Homepage informieren, falls es Neues zu berichten gibt. Bleibt gesund.
Anmerkung: anders als im Sportschipper-Text hingewiesen, haben wir den Arbeitsdienst vorverlegt und somit ist dieser bereits Geschichte!
Wir haben es schon per Rund-E-Mail mitgeteilt, die Mitgliederversammlung in Form des Umlaufverfahrens war ein voller Erfolg. Wir haben 185 stimmberechtigte Mitglieder angeschrieben. Anstelle der benötigten 50% bzw. 93 Wahlscheine haben wir 137 Wahlscheine zurückerhalten. Das entspricht 74%! Vielen Dank für die tolle Beteiligung. Abgestimmt wurde wie folgt: TOP 3: 127 Ja-, keine Nein-Stimmen und 10 Enthaltungen, TOP 4: 131 Ja-, keine Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen. TOP 7: 132 Ja-, keine Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen. Somit ist der Vorstand voll handlungsfähig und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Heiner berichtet, dass der Maler bei gutem Wetter in nächster Zeit die Südwand der Bootshalle lackieren wird. Der Farbton soll wie vor 41 Jahren werden. Dem alten Lack haben Sonne, Wetter und ein Brand stark zugesetzt. Weiter planen wir einen Sanitär-Container vor die Ostwand des Clubhauses zu stellen, er wird Dusche, Waschbecken und WC erhalten. Es geht ein lang gehegter Wunsch von Mitgliedern und Gästen nach Dusch- und WC-Möglichkeiten in Erfüllung, wenn das Clubhaus geschlossen ist.
Nach jetzigem Stand ist der allgemeine Arbeitsdienst immer noch für Samstag, 10. April 12:00 Uhr angesetzt. Die Boote im Außenlager müssen daher bis zum 2. April abgebockt sein. Bei Redaktionsschluss war die Situation, dass weitere Corona-Lockerungen geplant sind, gleichzeitig aber die Inzidenzzahlen in Bremen steigen, besonders wird das nach Ostern erwartet. Es besteht somit eine 50/50 Chance, dass der Arbeitsdienst durchgeführt werden kann. Wir werden Euch per E-Mail und über die Homepage informieren. Bleibt gesund.
Zur Freude meines Briefträgers habe ich reichlich Wahlzettel zurück erhalten. Die erforderlichen 50% hatten wir schon deutlich vor dem 25. Februar erreicht. Für alle 3 Anträge zeichnete sich eine große Mehrheit der Ja-Stimmen ab. Aufgrund des Redaktionsschlusses am 15. Februar kann Genaueres erst im nächsten Sportschipper mitgeteilt werden. Auch die Einsendung der Haftpflicht-Versicherungsbestätigungen für die Hallen- und Freilagerlieger klappte bisher sehr gut. Sollte es noch jemand nicht erledigt haben, dann bitte jetzt nachholen. Peter Schiefelbein hat einen Fachmann für die Gasprüfung für den 19.03.2021 um 09:00 h bestellt. Interessenten melden sich bitte zeitnah bei Peter, damit er den Ablauf mit dem Prüfer abstimmen kann. Nach jetzigem Stand ist der allgemeine Arbeitsdienst immer noch für Samstag, 10. April 12:00 Uhr geplant. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Euch per E-Mail und über die Homepage informieren. Gleiches gilt für den Fall von veränderten Bestimmungen durch die sinkenden Corona-Inzidenzwerte. Haltet durch, wir sind auf einem guten Weg.
Es kam wie es kommen musste, wir haben unsere Kohlfahrt abgesagt. Dasselbe gilt für unsere jährliche Mitgliederversammlung. Diese musste in der bisherigen Form abgesagt und als Umlaufverfahren organisiert werden. Alle Mitglieder haben inzwischen die Einladung samt umfangreicher Unterlagen per Post erhalten. Hier erinnern wir nochmals an die Rücksendung des Wahlscheins, denn wir benötigen über 50% Rücklaufquote. Spätester Rücksendetermin ist der 20. Februar 2021. Wir freuen uns über jeden Wahlschein! Folgenden Mitgliedern gratulieren wir zu ihren 25. Jubiläen: Henri Blankemeyer, Inge Rolbiecki, Andres Zöhrer, Christian Engler, Inge Terno und August Nolte. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft können zurückblicken: Karl-Heinz Bison, Georg Mecke, Bernd Dieter Naujoks, Wilfried Ahlers und Reinhold Skerath. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können Hans Fleckner, Andreas Czermack und Hartmut Wilken stolz sein. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns außerordentlich für die Unterstützung und Treue zum VWL. Die persönlichen Ehrungen werden wir in besseren Zeiten nachholen. Nach jetzigem Stand ist der allgemeine Arbeitsdienst für Samstag, 10. April 12:00 Uhr geplant. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Euch per E-Mail und über die Homepage informieren. Farbbestellung können bis zum 21. Februar gemacht werden. Die Liste liegt im Clubhaus.
Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren Familien und den Freunden des VWL ein frohes und gesundes Jahr 2021! Das Jahr fängt zwar, wie befürchtet, mit einem „Lockdown“ (korrekterweise müsste es „Shutdown“ heißen) an, aber wir können schon Licht am Horizont sehen. Es gibt einen Impfstoff, von dem viele Segler aufgrund Geburtsdatums oder anderer Gründe in den frühen Genuss kommen können. Vielleicht sind wir im Sommer oder im Herbst schon alle durchgeimpft? Was die naheliegenden Planungen anbetrifft, müssen wir leider passen oder unter Vorbehalt planen. Das Freitagstreffen im Januar kann aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden. Ob die durch Loes geplante Kohlfahrt am 6. Februar stattfinden kann, ist mehr als fraglich. Falls sie stattfindet, treffen wir uns wie üblich im VWL um 15:30 Uhr. Es soll wieder zum Lesumer Hof gehen. Anmeldelisten liegen im Clubhaus aus oder ihr meldet euch per Email bei Loes an: de-nijs-renken@nord-com.net. Dasselbe gilt für unsere jährliche Mitgliederversammlung. Ob diese durchgeführt werden kann, ist mehr als fraglich. Da dies aber alle Vereine in ganz Deutschland betrifft, hat der Gesetzgeber vorgesorgt und entsprechende Sonderregelungen erlassen. So werden gewählte Mitglieder auch über das festgelegte Enddatum ihres Amtes automatisch weiterhin im Amt bleiben, Mitgliederversammlungen können nunmehr online durchgeführt werden. Diese technisch aufwändige Möglichkeit sehen wir eher nicht. Die Durchführung ist aber auch auf dem Postweg machbar oder der Termin wird verschoben, bis die Kontaktbeschränkungen eine Durchführung zulassen. Wir halten euch in jedem Fall auf dem Laufenden. Alle Mitglieder werden gebeten, Veränderungen von E-Mail Adresse, Wohnadresse, Telefon oder Bankdaten (wichtig für die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge) aufzugeben. Abschließend noch der Hinweis auf ein freudiges Ereignis, welches wir uns nicht durch Corona madig machen lassen wollen: der VWL wird am 1. Juli 2021 100 Jahre alt! Dieses Ereignis wollen wir mit allen Mitgliedern am 4. September 2021 im VWL feiern. Auf dem VWL-Gelände gibt’s dazu schon einen schönen Hinweis.