Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Über unsere Mitgliederversammlung vom 21.4.2022 können wir an dieser Stelle aufgrund des Redaktionsschlusses noch nicht berichten. Freuen können wir uns auf die nächste Veranstaltung, die durch Loes und Peter organisiert wird: das „Angrillen am Feuerkorb“ am Samstag, den 7. Mai 2022 ab 17 Uhr. Ihr bringt bitte eure Leckerbissen selbst mit. Für Grill, Holzkohle und Holz ist gesorgt. Die Getränke bezieht ihr bitte vom VWL und rechnet diese einzeln im Clubraum ab. Zum Saisonbeginn die Bitte, alle Bootstouren, auch Tagesfahrten, in unser Fahrtenbuch einzutragen. Dieses befindet sich im Clubraum. Nur das sichert uns einen entsprechenden Versicherungsschutz über den Landessportbund. Zum Thema Versicherungen noch eine zweite Bitte und zwar die Vorlage der jeweiligen Bescheinigung der Haftpflichtversicherung durch alle Bootseigner. Entweder per Fotokopie bei Arend Jung-Poppe oder Ronald Kutscha, bzw. per E-Mail und Scan an Ronald. Die Aktion sollte bis spätestens Ende Mai beendet sein, gern auch früher.
Wir wünschen Allen eine gute und möglichst sorgenfreie Saison 2022 gemäß dem Motto, wer mehr segelt, benötigt weniger teuren Diesel.
Keine Nachrichten sind gute Nachrichten. Demnach habe ich nur gute Nachrichten. Der Arbeitsdienst liegt hinter uns. Die Anlage schwimmt. Bei der Planung eurer Krantermine denkt bitte dran, dass wir auch schon Ostern Schnee hatten. Unsere Mitgliederversammlung findet wie geplant am 21. April 2022 um 19 Uhr im Lesumer Hof statt. Wir hoffen, dass es dabei bleiben kann. Bereits bekannt gegeben ist ebenfalls das Angrillen am 7. Mai 2022 um 17 Uhr. Bis dahin gibt es sicher ausreichend Möglichkeiten, die Boote ins Wasser zu bringen.
Der Vorarbeitsdienst soll am 19. März 2022 um 10 Uhr beginnen. Hierzu sind alle Bootseigner eingeladen, deren Boote auf dem Freigelände stehen. Arbeitsdienstleiter für diesen und für den allgemeinen Arbeitsdienst ist Peter Jung-Poppe. Unser allgemeiner Arbeitsdienst ist geplant für den 26. März 2022 07:30 Uhr (HW 08:20 Uhr). Die einzelnen Arbeitsdienstgruppen werden per E-Mail informiert. Es sind aber im Großen und Ganzen dieselben Gruppen wie letztes Jahr. In den Arbeitsbooten und bei Arbeiten auf der schwimmenden Anlage sind Rettungswesten zu tragen. Die Mitglieder-Versammlung ist auf Donnerstag, den 21. April 2022 um 19 Uhr verschoben worden. Sie findet wie geplant im Lesumer Hof statt. Die bereits mitgeteilte Tagesordnung ist nach wie vor gültig. In diesem Jahr können wir folgenden Mitgliedern zu ihrem Jubiläum gratulieren: 25 Jahre Thomas Brinkmann, Holger Eichholz und Dirk Lohmann. 40 Jahre dabei sind: Jürgen Haase, Johann Mahlstedt, Jens-Henning Schwarz und Dieter Terno. 50stes Jubiläum begeht Michael Korn. Beeindruckende 60 Jahre feiern Manfred Grahl und Carl-O. Grosse-Lindemann. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für diese Treue zum VWL! Loes de Nijs-Renken plant für den 7. Mai 2022 ein Angrillen. Wie Peter Renken mitteilt, muss die traditionelle Moorfahrt aus Gründen der Tide leider schon an einem Freitag stattfinden, und zwar am 7. Oktober 2022. In ganz weiter Ferne am 22. Oktober 2022 ist ein Spanferkelessen geplant. Liebe Mitglieder auf ein Wort habe ich in dieser Vereinsmitteilung komplett verzichtet. Ich glaube, wir alle können es auch nicht mehr hören. Wir freuen uns auf eine schöne Saison.
Eigentlich sollen über die Vereinsmitteiligen neue Termine bekannt gegeben werden. Momentan ist aber aufgrund der Corona-Pandemie und der aktuellen Variante Omikron das Gegenteil der Fall. Heute beim Schreiben dieses Berichtes (10. Januar) haben wir noch längst nicht den Höhepunkt der Neuinfektionen erreicht. Aus diesem Grunde hat der Vorstand beschlossen, die nächsten Termine abzusagen, auch wenn diese eventuell nach gesetzlicher Regelung durchführbar wären. Wir denken, uns nicht zu treffen bietet die größte Sicherheit für uns alle. Daraus folgt, dass unsere Kohlfahrt am 29. Januar nicht stattfinden konnte. Auch der nächste Freitagstermin am 4. Februar mit Peter Renkens Vortrag über den Limfjord ist abgesagt. Was unsere Mitgliederversammlung anbetrifft, ist es etwas komplizierter, denn diese muss gemäß Satzung zumindest im ersten Quartal stattfinden. Aber: der Gesetzgeber räumt allen Vereinen bestimmte Freiheiten ein, die bis zum 31. August 2022 Gültigkeit haben. Erstens die Verschiebung der Versammlung, auch wenn Termine laut Satzung festgelegt sind (wie bei uns). Zweitens die Durchführung als Online-Veranstaltung, die wir bei uns für nicht durchführbar halten. Drittens die Durchführung als so genanntes Umlaufverfahren, wie wir es bereits im letzten Jahr erfolgreich praktiziert haben. Wir sind jedoch der Meinung, dass eine Präsenzveranstaltung, in der man nachfragen und diskutieren kann, das Sinnvollste ist. Außerdem hat der Kassenwart freie Hand durch die Genehmigung des Haushaltsplans. Wir werden daher versuchen, die Mitgliederversammlung wie geplant am 17. Februar um 19 Uhr unter Einhaltung aller Corona-Regeln im Lesumer Hof stattfinden zu lassen. Sollte das nicht möglich sein, werden wir unsere Versammlung entweder verschieben oder als Umlaufverfahren durchzuführen. Zur Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1) Bericht des Vorstandes, 2) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, 3) Entlastung des Vorstandes, 4) Wahlen, 5) Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 6) Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, Liegegelder und sonstigen geldlichen und anderen Verpflichtungen, 7) Genehmigung des vom Vorstand vorgelegten Haushaltsentwurfs, 8) Beschlussfassung in sonstigen gemäß Satzung und Ordnungen der Mitgliederversammlung vorbehaltenen Angelegenheiten, 9) Verschiedenes. Wichtiger Hinweis: Anträge an die Mitgliederversammlung müssen gemäß der Vereinssatzung mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins (Arend Jung-Poppe, Heidjerskämpe 4a, 28759 Bremen) eingegangen sein. Es liegt ein Antrag auf Satzungsänderung und entsprechend der Änderung der Geschäftsordnung vor. Unter Punkt 8.2 Vorstand im ersten Absatz soll ergänzt werden: „Der Vorstand besteht aus…… und der/dem Festwart/in.“ Die anderen Vorstandsmitglieder sollen demnach in der weiblichen und männlichen Form genannt werden. Der Absatz soll demnach lauten: „Der Vorstand besteht aus der/dem 1. Vorsitzenden, der/dem 2. Vorsitzenden, der/dem Schriftführer/in, der/dem Kassenwart/in als stellvertretende Vorsitzende und der/dem Jugendwart/in, der/dem Sportwart/in, der/dem Technikwart/in, der/dem Gebäudewart/in und der/dem Festwart/in. Wir werden euch in gewohnter Weise informieren. Im Übrigen könnt ihr auch Termine, deren Absagen oder Veränderungen jederzeit auf der Home-Page ohne Passwort unter „Termine/Events“ einsehen. Die Jugendabteilung plant für die kommende Saison mehrere Tagesfahrten mit dem Jugendkutter, um einerseits "Schnupper-Fahrten" für Neugierige anzubieten und mehr Personen auszubilden, die den Kutter selbstständig fahren können. Die Daten finden sich auf unserer Vereinswebsite unter Termine. Zudem ist eine mehrtägige Sommerfahrt ab dem 08.08.2022 geplant. Um eine vorherige Anmeldung wird grundsätzlich gebeten. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Oliver Lange melden.
Zwei Jahre gehen zu Ende, das Kalenderjahr 2021 und unser VWL-Jubiläumsjahr. Damit uns der Abschied vom Jubiläumsjahr nicht ganz so schwerfällt, hat Peter Renken die kalten und dunklen Winterabende genutzt und ein sehr schönes Jubiläumsbuch gestaltet, in dem nicht nur die letzten 25 Jahre widergespiegelt werden, sondern auch unsere sehr schöne Jubiläumsfeier. Peter, herzlichen Dank für deine Mühe! Dieses Buch liegt jeweils Mittwoch oder Sonntag von 11 Uhr bis 12 Uhr abholbereit im Clubhaus. Wir werden dieses Buch vorrangig an die Teilnehmer des Festes ausgeben. Diese haben ja auch zum finanziellen Erfolg des Festes beigetragen und erhalten es daher kostenlos. Die Auflage ist begrenzt. Für das Freitagstreffen am 7. Januar 2022 haben wir einen Vortrag von unserem Mitglied Dr. Thomas Brinkmann zur Havarie der „Ever Given“ im Suez-Kanal geplant. Thomas wird uns einen Einblick aus der Sicht des Seerechts ermöglichen. Loes hat für uns eine Kohl- und Pinkelfahrt am 29. Januar 2022 geplant. Treffen um 15:30 Uhr im VWL mit Spaziergang zum Lesumer Hof. Das zweite Freitagstreffen im Jahr am 4. Februar 2022 um 19 Uhr wird Peter Renken gestalten. Er berichtet dann über den Limfjord. Der Termin unserer Mitgliederversammlung ist der 17. Februar 2022 19 Uhr im Lesumer Hof. Ob und wie uns die Corona-Pandemie, besonders die neue Variante Omikron, all diese Termine erlaubt und unter welchen Bedingungen, werden wir beobachten und Euch wie gewohnt entsprechend informieren. Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren Familien und den Freunden des VWL ein frohes und besonders ein gesundes Jahr 2022!